• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Atelier OLATIORA
  • Was ist Atelier OLATIORA?
  • Initiativ
    • Begründung
    • Bestimmung
    • Berufung
  • Blog
  • Was ist Atelier OLATIORA?
  • Initiativ
    • Begründung
    • Bestimmung
    • Berufung
  • Blog

Essay

Susan Sontags Fotografische Evangelien

von Vicky Lenor on 8. April 2019 with Keine Kommentare

Die berühmte Autorin und Kulturkritikerin Susan Sontag bespricht in ihrem Essay Fotografische Evangelien des Buches Über Fotografie nicht nur den geschichtlichen Verlauf der Fotografie in der Kunstszene, sondern auch die unterschiedlichen oft widersprüchlichen Meinungen darüber was Fotografie als Kunst letztendlich … Weiterlesen

Buchatelier, Fotoatelier Buchkritik, Essay, Fotografie, KUNST

Fotografie als Kunst

von Vicky Lenor on 7. April 2019 with Keine Kommentare

In ihrem Essay Fotografische Evangelien des Buches Über Fotografie beschreibt Susan Sontag den geschichtlichen Werdegang der Fotografie. Wie so vieles Neues hat auch die Fotografie 3 Stadien menschlicher Sichtweisen durchgemacht. Erst war es Abneigung, vor allem etablierter Maler, die sich … Weiterlesen

Buchatelier, Fotoatelier Buchkritik, Essay, Fotografie, KUNST
Surrealistischer Charakter der Fotografie

Surrealistischer Charakter der Fotografie

von Vicky Lenor on 20. Dezember 2018 with Keine Kommentare

Fotografie wird von Susan Sontag in ihrem Essay Objekte der Melancholie, im Buch Über Fotografie, als surrealistisch bezeichnet, da Fotos ein „Duplikat der Welt, einer Wiklichkeit zweiten Grades“ sind. Im weiteren argumentiert sie wortgewand und mit zahlreichen Beispielen berühmter Kunstfotografen … Weiterlesen

Buchatelier, Fotoatelier Buchkritik, Essay, Fotografie, Kritik
Kritik der Fotografie in Amerika

Kritik der Fotografie in Amerika

von Vicky Lenor on 15. Dezember 2018 with Keine Kommentare

Wie eine spannend erzählte Geschichte liest sich Susan Sontags Schilderung und Kritik über die verschiedenen Arten und Ursachen der Fotografie in ihrem Essay Amerika im düsteren Spiegel der Fotografie des Buches Über Fotografie. Angefangen bei der idealisierten Fotografie des besonders … Weiterlesen

Buchatelier, Fotoatelier, Kunstatelier Buchkritik, Essay, Fotografie, Kritik
Wesen und Kritikpunkte der Fotografie

Wesen und Kritikpunkte der Fotografie

von Vicky Lenor on 12. Dezember 2018 with Keine Kommentare

Susan Sontag bespricht auf anschauliche Weise, welche Probleme mit Fotografie einhergehen. Dabei geht sie auf unzählige Kritikpunkte ein und veraunschaulicht diese durch eloquent beschriebene Beispiele. Um auf Kritikpunkte aufmerksam zu machen verdeutlicht sie außerdem was Fotografie in Wesentlichen ausmacht. Fotografie … Weiterlesen

Buchatelier, Fotoatelier Buchkritik, Essay, Fotografie

Montaigne aus der Erzählerperspektive

von Vicky Lenor on 17. November 2018 with Keine Kommentare

Das Buch Wie soll ich Leben? oder das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten der Autorin Sarah Bakewell basiert wie der Titel schon verrät auf den umformulierten Essays des Michel de Montaigne. Dabei sind diese Erzählungen und Anekdoten … Weiterlesen

Buchatelier, Lebensatelier Buchkritik, Essay, Philosophie
Über das Sehen

Über das Sehen

von Vicky Lenor on 13. Oktober 2018 with Keine Kommentare

In ihrem Essay „Fotografie-Eine kleine Summa“ aus der Reclamreihe Standpunkt beziehen erklärt Susan Sontag, dass es sich beim Sehen um eine Anhäufung von Sehfragmenten handelt, die nie ein Ende nehmen werden. Folglich so argumentiert Sie wird es auch was Fotografie … Weiterlesen

Buchatelier Buchkritik, Essay, Fotografie
Die Macht der Interpretation

Die Macht der Interpretation

von Vicky Lenor on 6. Oktober 2018 with Keine Kommentare

Susan Sontag ist, wie man beim Durchlesen ihrer Essays vom ersten Satz an bemerkt, eine wortgewandte Kritikerin. Mit schlagkräftigen Argumenten diskutiert sie in ihrem Essay „Gegen Interpretation“ inwiefern die moderne Art der Kunstkritik, den Inhalt eines Werkes zu interpretieren, obsolet … Weiterlesen

Buchatelier Buchkritik, Essay, Interpretation, KUNST
Neueste Beiträge
  • Buchrezension: „Der kleine Vampir“ ein Muss für jeden Vampirbuchliebhaber
  • Buchrezension: Realistischer Sci-Fi Jugendroman „Erebos“
  • Buchkritik zum Kinderbuch „Der Spatz in der Hand und die Taube auf dem Dach“
  • Adornos vierte Vorlesung zur Dialektik
  • Der Umgang mit uns selbst
  • Wünsche für 2021
Schlagwörter
Aristoteles Buchkritik Energie Entscheidung Erfahrung Erfolg Erkenntnis Ethik Fantasyroman FotoKunst Gedanken Gedicht Gemälde Glaubenssätze Gleichgesinnte Installation Jugendbuch Kommunikation Kritik KUNST Leistung Lernen Liebe Lösung Meinung Motiv Mut Nachdenken Philosophie Planung Potential Probleme Roman Science Fiction Selbsterkenntnis Sinn Verantwortung Verbesserung Veränderung Wahrheit Werte Zeit Ziele Zitat Übung
Kategorien
  • Atelier
  • Buchatelier
  • Businessatelier
  • Fotoatelier
  • Interview
  • Journalatelier
  • Kreativität
  • Kunstatelier
  • Lebensatelier
  • Reiseatelier
  • Schreibatelier
  • Speiseatelier
  • Stadtatelier
  • WeWi
  • Wohnatelier
Stiftspitzen in oranger Farbe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Letzte Beiträge

  • Buchrezension: „Der kleine Vampir“ ein Muss für jeden Vampirbuchliebhaber 16. Februar 2021
  • Buchrezension: Realistischer Sci-Fi Jugendroman „Erebos“ 12. Februar 2021

© 2025 Atelier OLATIORA - WordPress Theme by Kadence Themes