Rahmenbedingungen der Kreativität

with Keine Kommentare

Inwiefern sind Rahmenbedingungen der Kreativität dienlich? Fördert ein gutes Arbeitsklima die Kreativität?

Ich glaube nicht, dass das Arbeitsklima oder die Rahmenbedingungen, die irgendwie zum Besseren verändert werden in irgend einer Weise der Kreativität dienlich oder förderlich sein können. Ganz im Gegenteil. Je schwieriger die Arbeitsbedingungen, je größer die Probleme, desto höher der Einsatz der Menschen, um kreative Lösungen zu finden.

Arbeitsbedingungen sind dahingehend zu verbessern, um Routineaufgaben, das tägliche Miteinander und alles was Stress und Ablenkung verursachen könnte zu vermeiden, sodass Menschen in einer gesunden Atmosphäre arbeiten können und dabei gute Leistungen erbringen. Auch ist es sinnvoll, dass Menschen an ihrem Arbeitsplatz glücklich sind, denn sie verbringen einen Großteil ihres Lebens dort.

Wie könnte man die Kreativität der Mitarbeiter fördern?

Folgende Vorgehensweisen könnten von Vorteil sein:

  • Freiräume schaffen, um auszuprobieren und zu wirken.
  • mehr Verantwortung übertragen
  • dazu ermuntern Ideen kund zu tun
  • geeignete Ressourcen zur Verfügung stellen
  • ein Klima von Akzeptanz und Offenheit schaffen

Sehr geläufig ist die Idee des gemeinsamen Brainstorming. Hierbei wäre es förderlich Ideen die weniger gut erscheinen nicht negativ zu kritisieren oder gar zu verurteilen, sondern auf ihre Nützlichkeit hin zu prüfen und im Vergleich mit anderen Ideen oder anhand von festgelegten Kriterien zu bewerten, um ihren Nutzen abzuwägen. Kreativität fördernde Kritik sollte sachbezogen sein und nicht personenbezogen.

 

Deine Gedanken zu diesem Thema