Es ist Nacht
Es ist eine heiße Sommernacht. Kein Lüftchen weht. Wie auch! Die Fenster sind geschlossen. Warum bin ich noch wach? Ach ja! Ich wollte diesen Text noch tippen und … Gute Nacht!
Es ist eine heiße Sommernacht. Kein Lüftchen weht. Wie auch! Die Fenster sind geschlossen. Warum bin ich noch wach? Ach ja! Ich wollte diesen Text noch tippen und … Gute Nacht!
Gelegentlich wird man in sinnlose Gespräche verwickelt, die nirgendwo hinführen. Genau das ist mir heute passiert. Es gibt nun mal Menschen auf dieser Welt, die sich gerne selbst reden hoeren. Dabei ist sowohl das Thema als auch der Wahrheitsgehalt unwichtig. … Weiterlesen
Ich habe heute an einem Event teilgenommen. Es war eine interessante Erfahrung. Es wurde spät. Die Bilder des Tages lauten: Event und Lange Nacht
Der Mut zur Wahrheit ist nicht selbstverständlich. Wahrheit kann weh tun, kann einen schlecht dastehn lassen oder kann Probleme zum Vorschein bringen. Wie könnte man jedoch sich oder eine Situation verbessern ohne Wahrheit. Deshalb: Mut zur Wahrheit.
Auf einem bequemen Ledersessel sitzend, habe ich, ein Buch lesend, in einem Warteraum etliche Stunden verbracht. Es war angenehmes Passa Tempo. Entspannend und anregend zugleich. Hierzu passend die digitalen Bilder des Tages: Buch Warteraum mit Ledersessel Anregend und entspannend … Weiterlesen
Ich habe heute einen Wellnesstag eingelegt. Obwohl ich sehr viel zu tun habe, wurde es an der Zeit mal wieder eine Pause einzulegen. Die Bilder des Tages nenne ich der Gelegenheit entsprechend: Wellness Ein ruhiger Tag Energiereserven
Manchmal ist etwas nur schwarzweiß. Und doch in seiner Natur sehr vielfältig. Die Bilder heute nenne ich: Schwarzweiß und Graustufen
Ich hatte heute Lust auf Zwieback. Habe mir selbigen auch gegönnt. Es war ein ruhiger Tag dieser Feiertag. Die digitalen Bilder des Tages fogen dem Thema und heißen entsprechend: Zwieback und Zwieback am Feiertag
Heute war ich Zeuge. Ich war Zeuge wie in einem Gespräch Person A zu Person B gesagt hat: Sie sind ein Niemand. Sprachlos? Mehr als das. Ich frage mich in welchem Universum und in welchem Zeitalter manche Menschen leben. Es … Weiterlesen
Ich hätte gern etwas mehr grün in meinem Leben. Mehr Grün in unseren Städten! Die Bilder des Tages heißen: Gruen und Mehr Grün
Das Kinderbuch Der kleine Vampir ist ein Klassiker unter den Vampirbüchern. Anton Bohnsack ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher Junge, der zugegebenermaßen sehr gerne Gruselgeschichten liest, zum besonderen Leidwesen seiner Mutter. Als er eines Tages Besuch von Rüdiger von Schlotterstein, dem … Weiterlesen
Das Buch Erebos der preisgekrönten Autorin Ursula Poznanski führt den Leser in ein Abenteuer, das fast schon kein Science Fiction mehr, sondern eher sogar schon Science Fact ist. Die spannende Geschichte spielt sich in London ab, wo Nick Dunmore herauszufinden … Weiterlesen
Das Buch Der Spatz in der Hand und die Taube auf dem Dach der Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger regt zum Nachdenken an. Das Leben der Hauptperson Lotte Prihoda ist ein bisschen komisch, ein bisschen traurig, ein bisschen aufregend und ein bisschen … Weiterlesen
In der vierten Vorlesung des Buches Einführung in die Dialektik bespricht der Philosoph und Professor Theodor W. Adorno den Unterschied der traditionellen Ursprungsphilosophie und der dialektischen Philosophie. Die Ursprungsphilosohphie nennt Adorno deduktiv. Danach kann man das Spezielle von dem Allgemeinen … Weiterlesen
Es ist ein Wunder, dass Don Juan heutzutage als Frauenheld bekannt ist, wenn eines der berühmtesten Werke, die das Leben des Protagonisten schildern, Molières Theaterstück Don Juan ist. In Molières Geschichte ist Don Juan zwar ein Herzensbrecher und Verführer, aber … Weiterlesen
Das Kinderbuch Katze liebe Katze erzählt die tragikomische Geschichte der verliebten Maus Amadeus, die versucht die Gunst Ihres eigentlichen Todfeindes, der Katze, zu gewinnen. Mit Musik, Tanz und Geschenken macht Amadeus Annäherungsversuche, die jedoch bei der Katze, die ihn lieber … Weiterlesen
In seiner dritten Vorlesung zur Einführung in die Dialektik, die im gleichnamigen Buch festgehalten ist, erläutert der Dozent und Philosoph Theodor W. Adorno das Wesen des dialektischen Denkens Dialektik im Vergleich zu anderen philosophischen Ansätzen. Dialektische vs traditionelle Philosphie Laut … Weiterlesen
Das Buch Der Spieler des berühmten Autors Fjodor Dostojewski beschreibt eine eindrucksvolle, tragische, aber auch amüsante Geschichte über eine russische Familie gehobenen Standes, die sich einer nach dem anderen auf ihre Weise zu Grunde richten. Temperament und Wahnsinn gehen dabei … Weiterlesen