Frage der Woche
In der ersten Frage in diesem Jahr geht es um Ziele? Denken Sie über Ihre Ziele nach? Tun Sie es jetzt! Haben Sie Ziele? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
In der ersten Frage in diesem Jahr geht es um Ziele? Denken Sie über Ihre Ziele nach? Tun Sie es jetzt! Haben Sie Ziele? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
Fernsehen, immer noch relevant? Es hat sich seit 1963 vieles in der Technologie und damit auch im Umgang mit den Massenmedien verändert, vom Fernsehen zum Internet. Nichtsdestotrotz, ist das Interview mit Philosoph Theodor W. Adorno und Bildungsforscher Hellmut Becker zum … Weiterlesen
Schlafstörungen sind ein Zivilisationsproblem geworden. Die Nacht lässt die Menschen nicht ruhen gehen. Gedanken, die tagsüber unterdrückt wurden, finden Ihren Moment, um aufzutauchen. Handlungen, die tagsüber verschoben wurden, finden Ihre Zeit, um ausgeführt zu werden. Attraktonen, die unsere Aufmerksamkeit beanspruchen, … Weiterlesen
Es war einmal in München Vor langer Zeit, hatte ich einen Internet Blog gestartet. Der Blog lief unter dem Namen Ich liebe München. Kurz davor hatte ich einen längeren, arbeitsbedingten Auslandsaufenthalt und dort hatte ich vieles, was in München, meinem … Weiterlesen
Angenommen Sie haben die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten. Die Wahl Nummer eins ist eine Handlung, die von Ihnen auszuführen ist, die sie näher an Ihr Ziel bringt. Diese Handlung erfüllt Sie mit Stolz und Zufriedenheit. Die Handlung Nummer zwei ist … Weiterlesen
Ein einladendes Bild, das sich auf das wesentliche des Geschehens konzentriert: Eine schöne Frau von hinten, die sich vermutlich überlegt einen Hut zu kaufen während sie ein Schaufenster voller Hüte betrachtet. Die Figur der Frau ist langgestreckt und in ein … Weiterlesen
Kennen Sie die versteckte Absicht hinter Ihren Handlungen? Kennen Sie die versteckte Absicht hinter der Handlung Ihres Gegenübers? Was ist der Nutzen von versteckten Absichten? Versteckte Absichten sind offensichtlich solche, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Es sind … Weiterlesen
Das Buch Bartimäus – Das Amulett von Samarkand ist der erste Band der berühmten Bartimäus Trilogie, welche von Lesern durch ihren einzigartig witzigen Erzählstil geschäzt wird. Bartimäus ist ein mächtiger Dschinn, der sich mit seiner schlafgertigen Art aus so manch … Weiterlesen
Ab nächste Woche haben wir zwei neue Blog Serien im Atelier OLATIORA. Die eine Blog Serie wird Montags online gestellt. Dabei geht es um frühere Blogbeiträge. Die Blogbeiträge werden unter dem Schlagwort ExBlog zu finden sein. Ich werde diese dann … Weiterlesen
Das KUNSTjournal der zweiten Woche ist fertig. Es zeugt von den Neuerungen und Initiativen, die diese Woche anstanden. Dennoch haben wir mit Ruhe und Bedacht geplant und umgesetz. Auf dem Stickerfoto sind die Bücher zu sehen, über die Vicky Lenor … Weiterlesen
Das Kinderbuch Der kleine Vampir ist ein Klassiker unter den Vampirbüchern. Anton Bohnsack ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher Junge, der zugegebenermaßen sehr gerne Gruselgeschichten liest, zum besonderen Leidwesen seiner Mutter. Als er eines Tages Besuch von Rüdiger von Schlotterstein, dem … Weiterlesen
Das Buch Erebos der preisgekrönten Autorin Ursula Poznanski führt den Leser in ein Abenteuer, das fast schon kein Science Fiction mehr, sondern eher sogar schon Science Fact ist. Die spannende Geschichte spielt sich in London ab, wo Nick Dunmore herauszufinden … Weiterlesen
Das Buch Der Spatz in der Hand und die Taube auf dem Dach der Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger regt zum Nachdenken an. Das Leben der Hauptperson Lotte Prihoda ist ein bisschen komisch, ein bisschen traurig, ein bisschen aufregend und ein bisschen … Weiterlesen
In der vierten Vorlesung des Buches Einführung in die Dialektik bespricht der Philosoph und Professor Theodor W. Adorno den Unterschied der traditionellen Ursprungsphilosophie und der dialektischen Philosophie. Die Ursprungsphilosohphie nennt Adorno deduktiv. Danach kann man das Spezielle von dem Allgemeinen … Weiterlesen
Es ist ein Wunder, dass Don Juan heutzutage als Frauenheld bekannt ist, wenn eines der berühmtesten Werke, die das Leben des Protagonisten schildern, Molières Theaterstück Don Juan ist. In Molières Geschichte ist Don Juan zwar ein Herzensbrecher und Verführer, aber … Weiterlesen
Das Kinderbuch Katze liebe Katze erzählt die tragikomische Geschichte der verliebten Maus Amadeus, die versucht die Gunst Ihres eigentlichen Todfeindes, der Katze, zu gewinnen. Mit Musik, Tanz und Geschenken macht Amadeus Annäherungsversuche, die jedoch bei der Katze, die ihn lieber … Weiterlesen
In seiner dritten Vorlesung zur Einführung in die Dialektik, die im gleichnamigen Buch festgehalten ist, erläutert der Dozent und Philosoph Theodor W. Adorno das Wesen des dialektischen Denkens Dialektik im Vergleich zu anderen philosophischen Ansätzen. Dialektische vs traditionelle Philosphie Laut … Weiterlesen
Das Buch Der Spieler des berühmten Autors Fjodor Dostojewski beschreibt eine eindrucksvolle, tragische, aber auch amüsante Geschichte über eine russische Familie gehobenen Standes, die sich einer nach dem anderen auf ihre Weise zu Grunde richten. Temperament und Wahnsinn gehen dabei … Weiterlesen