Das Verhalten von Kollegen, Vorgesetzten, Chefs und Auftraggebern hat Einfluss auf uns. Angst und Druck schaffen eine Atmosphäre, in denen schöpferische Leistungen blockiert werden.
Frank Berzbach
Das Verhalten unserer Mitmenschen kann unter Umständen verletzend sein, aber ist es wirklich so, dass dadurch schöpferische Leistungen blockiert werden?
Jeder Mensch reagiert anders. Manche resignieren, fallen in sich zusammen, fühlen sich ausgelaugt und sehen sich als Opfer. Andere wiederum, werden durch den Druck motiviert, blühen auf und haben plötzlich etwas zu sagen. Durch ihre schöpferische Leistung teilen sie uns mit, dass hier etwas nicht in Ordnung ist, dass hier ein Unrecht geschieht. Mit ihrer kreativen Energie nehmen sie Teil an einem Prozess des Aufrüttelns und aufmerksam Machens.
Das Verhalten anderer Menschen insbesondere derer, die uns am nächsten stehen, kann Anlass für Stagnation oder Inspiration sein. Wie diese kreative Energie eingesetzt wird, das ist ein anderes Thema. Unter Umständen kann sie unternehmensschädigend sein, wenn man ein Angestellter unter ferner liefen ist. Unsicherheiten binden Potential und verursachen Störungen in der Arbeitsatmosphäre. Dieses Potential könnte gewinnbringend und zielführend eingesetzt werden.
Deshalb liebe Chefs, kümmert euch um eure Angestellten, respektiert ihre Zielsetzungen, sodass diese auch eure Ziele respektieren. Gebt ihnen Raum und Luft zum wachsen und gedeihen, sorgt dafür, dass ihre kreativen Energien in die richtige Richtung fließen.
Das ist Chefsache.
Deine Gedanken zu diesem Thema